Video
Bewegte Bilder zwischen Wort, Klang und Bühne
Auf dieser Seite versammle ich Filme und Videoarbeiten, die meine Collagen und Hörspiele um eine weitere Ebene erweitern: bewegte Bilder. Zu sehen sind Trailer zu Theaterproduktionen, Stop-Motion-Experimente, kurze Abenteuerfilme, Interviews sowie Videoarbeiten in Zusammenarbeit mit den Videokünstlerinnen Lea Brugnoli und Ana Bilankov.
Manche Clips öffnen Einblicke in Proben und Aufführungen, andere setzen Klang, Text und Bild zu kleinen filmischen Miniaturen zusammen. Klicken Sie sich gern durch diese kleine Videothek – sie verbindet Wort, Klang und Bild zu einem gemeinsamen Raum.
STOPMOTION - EIN KLEINER FILM ÜBER (M)ICH
Drei Buchstaben lösen sich für eine kleine Weile aus der Zeile: I, C und H. Sie stolpern, drehen, verknoten sich – und werden zu (M)ICH. Ein kleines Selbstporträt aus Zeichen, das sich immer wieder neu zusammensetzt. Kleiner Film, kurzes ICH.
Bild und Ton: C. Schneider
Dauer: 1:20 Min.
2012
STOPMOTION - IMMER ICH ALLES
Buchstaben traben umher außerhalb ihres angestammelten Breviers. Sie formen sich, um mich zu bilden. Besser gesagt, um ICH zu sein. Dann streben die Staben zurück ins Buch. Schöner Besuch, schöner Versuch.
Bild und Ton: C. Schneider
Dauer: 1:18 Min.
2018
INTERVIEW - Zwischentöne im Deutschlandfunk
Musik und Fragen zur Person: Der Collagenkünstler Carsten Schneider im Gespräch mit Tanja Runow.
Dauer: 73 Min.
2018
INTERVIEW - Berliner Hörspielfestival 2020
Robert Schoen im Interview mit Carsten Schneider. "Ganz famose, flockige Livestream-Gemengelage! Und natürlich sind es genau 6,5% Improvisation. Jeder wahre Profi weiß das und zielt in seinem Schaffen immer genau auf diese magische Zahl!" (David Le Viseur, 2020)
Dauer: 9:35 Min.
2020
SPIELFILM - Der Achzehnte Neunte 2020
Der Tag, an dem Carsten Schneider ...
Regie: Jacqueline Majumder
Dauer: 0:18 Min.
2020
SPIELFILM - Der Biberbau
Der Biber ist relativ selten geworden in unseren Häusern. Bis auf einen.
Regie: Jacqueline Majumder
Dauer: 0:39 Min.
2022
SPIELFILM - Der Baumstreitschlichter
Der Beruf des Jahres 2022 war der Baumstreitschlichter. Wir begleiten einen.
Regie: Jacqueline Majumder
Dauer: 0:42 Min.
2022
SPIELFILM - Der Stegreif
Eine naturalistische Annäherung an das Begreifen von Begriffen.
Regie: Jacqueline Majumder
Dauer: 0:50 Min.
2022
SPIELFILM - Die Hose des Siegers
Dieser Film (aufgenommen am Originalschauplatz!) beschränkt sich nicht auf die glorreiche und ruhmvolle Seite des Sports: Nein! - Offen zeigt er die Schattenseiten: das Entbehrungsreiche, die Kontrolle, die Äten. Damit steht dieser Film in der Tradition solcher Fachwerke wie: "Die oder das Liebe des Verliebers" und "Das Schonungslose Kranich des Vergessens" von Willerroy und Boch.
Regie: Jacqueline Majumder
Dauer: 0:22 Min.
2022
DOKUMENTARFILM - Das N der WELT
Die Zeitungscollage aus dem Jahr 2013 besteht aus 365 N aus dem Wort Feuilleton der Zeitung DIE WELT. Die Bildmaße betragen 136 x 98 cm. Dazu hören Sie das Originaltonhörspiel "Das zweite N der Null-Uhr-Nachrichten im Deutschlandfunk im Jahr 2009".
Dauer: 1:35 Min.
2020
KUNSTFILM - Backlighting
Video: Lea Brugnoli
Audio: Carsten Schneider
From: Digital Fairy Tales (2019)
Presented by Leo Kuelbs Collection
Curated by Leo Kuelbs and Sandra Ratkovic
Thanks to Schoenwerth Foundation Regensburg
Dauer: 3:09 Min.
2019
KUNSTFILM - Three Women under the Clouds
Video: Ana Bilankov
Audio: Carsten Schneider
From: Digital Fairy Tales (2019)
Presented by Leo Kuelbs Collection
Curated by Leo Kuelbs and Sandra Ratkovic
Thanks to Schoenwerth Foundation Regensburg
Dauer: 5:00 Min.
2019
THEATERFILM - Alles über Mozart
Kurze Videoversion einer großen Theateraufführung in der Wiener Kunsthalle 2006 zum Mozartjahr als Teil des Theaterfestivals Höllenfahrt. Der Text des einstündigen Stückes besteht aus 5000 Buchtiteln über Mozarts Leben. Der Ton wurde als 5.1-Surround um das Publikum herum geschlungen.
Beteiligt waren Joan Lazeanu, Suzanne Hensel, Stephan Dybowski, René Gruschinski und Carsten Schneider.
Dauer: 9:07 Min.
2007
Theaterstück - 1, 2, 3 und schon vorbei
Stimmen aus unterschiedlichen Lebensaltern erzählen von ersten Malen und letzten Dingen: erste Liebe, erster Zahn, Abschiede, Traurigkeit, Zukunftsbilder. Aus diesen Geschichten entsteht ein dichtes Geflecht aus Text und Klang – die akustische Grundlage für das Theaterstück „1, 2, 3 und schon vorbei“.
Staatsschauspiel Dresden
Regie Uli Jäckle
Dauer: 2:08 Min.
2007
Theaterstück - Alles im Fluss
Kurze Hörminiaturen begleiten das Theaterprojekt „Alles im Fluss“: Stimmen kreisen um die Elbe, um Wasser, Zeit und Wandel. In pointierten Spots fragen sie, was eigentlich fließt – Strom, Geld, Erinnerungen, das ganze Leben – und was von all dem im Hören nachhallt.
Staatsschauspiel Dresden
Regie Uli Jäckle
Dauer: 2:13 Min.
2007